*Werbung Anfang* Hör auf zu scrollen und schau dir das an! Es geht um deine Gesundheit! Diese Dinge werden sich für Dich ändern, sobald Du es verstehst! *Werbung Ende*
Zur Vermeidung von Schimmel muss in jedem Fall die Ursache beseitigt werden : die Feuchtigkeit. In Wohnungen liegt die optimale Feuchtigkeit im Winter bei 40-50% relative Feuchte. Im Herbst sind 60-65% noch normal. Das lässt sich mit einem Hygrometer leicht überwachen. Ein spezielles „Wohnklima-Hygrometer“ zeigt genau an, wann in Herbst oder Winter Lüftungsbedarf besteht. Die Luftfeuchte lässt sich im Winter nämlich sehr gut über das Heizen und Lüften steuern. Dabei lautet der Grundsatz: Je niedriger die Raumtemperatur, desto höher steigt die relative Feuchte. Noch wichtiger ist das Lüften: Dabei wird in der Heizperiode die verbrauchte, feuchte Raumluft gegen frische, trockene Kaltluft ausgetauscht.